Gestern las ich in einer regionalen Facebook-Gruppe einen Post, in dem die Bezitzer einer vermeintlich entlaufenen Katze gesucht werden. Die „gefundene“ Katze, um die es in besagtem Post geht, tauchte an gerade mal zwei aufeinander folgenden Tagen im Garten der Person auf, die den Post verfasst hat. Die Katze wirkte wohl genährt, sah rundum gesund aus und schien zudem völlig… …
Freiheit
In unserer Kat(z)egorie „Freiheit“ geht es nicht nur allgemein um das Thema Freigang, sondern ganz konkret darum, wie wir unseren drei Wohnungs-Katern den Aufenthalt an frischer Luft ermöglichen. Während Mohrchen und Elvis vor vielen Jahren ein kleines Paradies auf dem Balkon hatten und später dann nur noch Ausgang an der Leine bekamen, haben wir – dank Schatzi – heute ein großes Freigehege für Katzen im Garten. Schatzi – ein Fundkater, der als Freigänger in der Eifel lebte – zog vor einigen Jahren mit uns in unser neues Zuhause – ein Haus an einer stark befahrenen Straße. So bauten wir dann unser Freigehege.
Hier erzähle ich euch von der Entstehung und dem Ausbau des Katzengeheges, von all‘ meinen großen und kleinen Ideen, mit denen ich meinen Katzen ihren Außenbereich verschönere und auch von der einen oder anderen Panne oder Schwierigkeit. Aber natürlich auch von Schatzi und seinem Besucher Percival und darüber wie sie all meine Ideen finden und annehmen. Ich denke, jeder der seinen Katzen ein Freigehege selbst bauen möchte oder Spaß daran hat seinen Stubentigern ein Fleckchen an frischer Luft herzurichten – sei es auch nur auf Balkonien – findet hier ausreichend Ideen und Anregungen zum Nachmachen. Eure Katzen werden es euch ganz sicher danken.
Die Katze im Schaffell
Wenn es draußen richtig kalt ist, habe nicht mal ich Lust, im Freien zu werkeln. Deshalb liegt unsere Kategorie „Freiheit“ im Winter auch buchstäblich auf Eis. Dieses Jahr kam es aber irgendwie anders. Ich habe mich tatsächlich dazu hinreißen lassen, kurz vor Weihnachten, bei Eiseskälte und mit der Taschenlampe zwischen den Zähnen, das Freigehege zu pimpen. Und wer war Schuld? Das megadicke… …
Frostwächter
Regelmäßige Leser unseres Blogs kennen unseren Schatzi und wissen, dass er ein absoluter Wohnungsverweigerer ist. Am liebsten ist er unter freiem Himmel und für die ganz kalten Tage und Nächte gehört ihm ein Teil unserer Garage. Natürlich katzenfreundlich ausgestattet. Hier wartet im Winter eine kuschelige Katzenhöhle auf ihn, in welcher ein spezielles Heizkissen für Katzen Tag und Nacht Wärme spendet. Das sorgt… …
Herbstputz im Katzengehege
Im Allgemeinen bekommen wir viel Zuspruch für unser Katzengehege und manchmal werden die Jungs sogar ein wenig beneidet. Es steckt aber auch jede Menge Arbeit in so einem Freiluftdomizil. Damit meine ich gar nicht mal den Bau, sondern die vielen Handgriffe, die ständig notwendig sind. Sträucher und Rasen müssen regelmäßig geschnitten und bewässert werden. Immer mal wieder muss etwas gestrichen oder… …
Einblicke
Wie ich bereits im Beitrag „Kletterparadies“ vorsichtig angekündigt hatte, habe ich nun endlich mal ein paar Panoramafotos vom Freigehege unserer Katzen erstellt. Wobei „ein paar“ leicht untertrieben ist. Nach gefühlten 185 geschossenen Übungs-Fotos mit der neuen Kamera, habe ich nun aber eine kleine Auswahl getroffen, mit der wir uns – so finde ich – sehen lassen können. Die Ausstattung des Freigeheges hat… …
Hängesegel vs. Sonnenmatte
Und da sind wir auch schon wieder mit der nächsten Neuerung im Katzengehege, einem selbstgenähten Sonnensegel für unseren kleinen Trinkteich. Wozu der Teich einen Sonnensegel braucht? Das erkläre ich gern mit ein paar Sätzen. In diesem Frühjahr hat es die Sonne wohl zu gut gemeint mit unserem Teich. Ergebnis: Grünalgen wucherten explosionsartig den Teich zu. Da ich seit über 20 Jahren Aquarianerin bin… …