neue Beiträge

Wenn
die Tage
gezählt
sind

CNI
Medikamente
und
Homöopathie

CNI - Eine
Nierendiät
für
Katzen

Ein Kratzbrett
ganz einfach
selbst herstellen
Unsere Katzenblog Best of
Themen & Beiträge, die man nicht verpassen sollte

Riesen Fummelspaß für deine Katzen
Ein Fummelbrett ist mit Sicherheit eine willkommene Abwechslung für gelangweilte Wohnungskatzen. Für Fummelbretter aus Papprollen, Kartons etc. findet man schon einige Anleitungen im Web. Wir haben uns mal an die hölzerne Variante gewagt. Auf unserem Blog findest du einen ausführlichen Bericht mit vielen Detailfotos und Skizzen zur Entstehung unseres Fummelbretts. Schau rein, lass dich inspirieren und baue selbst ein Fummelbrett für deine Katzen. Mit Leckerli oder Spielzeug bestückt, wird der hölzerne Geschicklichkeitstrainer besonders reizvoll und deine Stubentiger werden sich bestimmt nicht lang betteln lassen.

Wandkratzbäume Marke Eigenbau
Damit auch der Innenbereich des Freigeheges etwas mehr zu bieten hat, habe ich mal wieder etliche Stunden in der Werkstatt verbracht. Der Plan war: Wandkratzbäume selbst bauen. Das Ergebnis kann sich – wie ich finde – sehen lassen. Wenn du wenig Platz zum Stellen, aber freie Wände hast, sind Wandkratzbäume ideal. Besonders Wohnungskatzen werden über dieses Kletterangebot hocherfreut sein. Na, neugierig geworden? Dann schau dir doch einfach mal an, wie unsere drei Kratzbäume entstanden sind. Wir verraten hier alles Wissenswerte zur Entstehung unserer Wandkratzbäume. Es gibt Materiallisten, Skizzen und ganz viele Fotos.

Draußenspaß für Wohnungskatzen
Für unseren Streunerkater „Schatzi“ entstand vor einigen Jahren ein großes Katzenfreigehege in unserem Garten. Wegen der kälteren Tage und Nächte haben wir ihm auch einen Teil der Garage abgetreten und mit allem ausgestattet, was Katzen glücklich macht. Aber nicht nur Schatzi fühlt sich sauwohl in seinem Freiluftdomizil. Auch eine unserer Wohnungskatzen verbringt gern manch gemütliches Stündchen dort und Schatzi freut sich immer riesig über den Besuch. Auf unserem Katzenblog findest du viele tolle Anregungen wie du deinen Wohnungskatzen ein Außengehege einrichten und gestalten kannst. Teilweise sind diese auch auf Balkonien umsetzbar.

Bequeme Liegehocker zum Kuscheln und Schlafen
Als wir vor vielen Jahren den ersten Kratzbaum mit „Liegemulde“ kauften, gab es ein ständiges Gerangel um diesen heiß begehrten Platz. Die Vorliebe für diese Art von Liegeplätzen brachte mich auf die Idee, den Jungs Hocker mit Liegemulde zu bauen. Das war auch gar nicht so schwer. Achtet man zudem beim Bezugsstoffs ein wenig darauf, dass er zum Mobiliar passt, lassen sich die stylischen Katzenmöbel sogar ins Wohnzimmer integrieren. Die Hocker waren vom ersten Tag an heiß begehrt und werden seither wirklich täglich von den Jungs genutzt. Für alle Nachmachinteressierten haben wir die Entstehung der Hocker in einem Beitrag detailliert festgehalten.

Individuelles Spielzeug für Katzen
Katzen brauchen Spielzeug, insbesondere Wohnungskatzen. Mit ein wenig Geschick kann man eine Menge toller Sachen selbst herstellen. Auf diese Weise kannst du deinen Katzen ihr ganz individuelles Katzenspielzeug bescheren. Sogar die beliebten Spielzeuge mit Baldrian und Katzenminze kannst du deinen Katzen ganz einfach selbst herstellen. Auf unserem Katzenblog findest du eine Sammlung von Anleitungen und Selbstmachideen, die ständig erweitert wird. Von der kleinen Häkelmaus bis hin zum Katzentunnel, ist sicherlich für jeden Katzenfreund das Passende dabei.Das ist doch ein guter Grund, uns immer mal wieder zu besuchen.

Die schönsten Sprüche über Katzen
Sprüche und Spruchbilder erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Auch über Katzen gibt es viele Sprüche und Zitate, mal von bekannten, mal von weniger bekannten Persönlichkeiten. Manche dieser Zitate sind lustig, andere regen zum Nachdenken an und manche gehen zu Herzen. Besonders schöne Zitate über Katzen trage ich eifrig zusammen. Immer dann, wenn ich ein Foto schieße, das zu einem meiner gesammelten Katzensprüche passt, gestalte ich ein neues Spruchbild. So entsteht auf unserem Katzenblog nach und nache eine sehenswerte Auswahl schöner Spruchbilder zum liken und teilen.

Selbstgemachtes Futter für deine Katzen
Unser jüngster Kater „Percival“ brachte von seiner Züchterin Frau Franck beste Voraussetzungen mit, selbst hergestelltes Katzenfutter zu mögen. So entschloss ich mich, testweise die Futterproduktion in der häuslichen Küche aufzunehmen. Der Fleischanteil unseres Futters liegt in der Regel bei 85-90% Muskelfleisch + Innereien. Auch sonst weiß ich bei unserem Futter sicher, was in Percy’s Futternapf landet bzw. was man dort nicht finden wird. Wollt ihr’s wissen? Wie plaudern hier ein wenig aus dem Nähkästchen und verraten, wie genau und woraus wir unser leckeres Katzenfutter zubereiten.